Was ist ein Ceranfeldschaber?

Ceranfeldschaber – ein nützliches Hilfsmittel für jeden Haushalt

Ein moderner Herd mit Cerankochfeldern ist praktisch und erleichtert das Kochen. Ceranfelder sorgen für einen hohen Kochkomfort, sind allerdings aufwändig in der Reinigung und Pflege. Wenn etwas überkocht, kommt es schnell zu unschönen Verkrustungen auf dem Kochfeld. Im schlimmsten Fall können diese auf der Platte einbrennen. Deshalb müssen Reste und Verschmutzungen so schnell wie möglich entfernt werden. Scharfe Reinigungsmittel und unpassende Schaber können Kratzer und Schäden auf dem Ceranfeld hinterlassen. Setzen Sie bei der Reinigung daher lieber auf spezielle Ceranfeldschaber. Im Folgenden erfahren Sie mehr über dieses praktische und vielseitige Haushaltsgerät.

Arbeiten mit einem Ceranfeldschaber

Im Schaber ist eine scharfe Klinge verbaut, die mit einem Hebelmechanismus ein- und ausgefahren werden kann. Der ergonomisch geformte Griff sorgt für einen sicheren Halt. Mit der scharfen Klinge können Sie glatte Oberflächen gezielt und leichtgängig abschaben. So werden auch hartnäckige Verkrustungen und Verschmutzungen von Ceranfeldern entfernt, ohne die empfindliche Oberfläche zu beschädigen.

Ein- und Mehrwegschaber

Es wird zwischen Ein- und Mehrwegschabern unterschieden. Einwegmodelle verfügen über eine fest eingebaute Klinge und müssen entsorgt werden, wenn diese stumpf ist. Bei Mehrwegschabern können die Klingen hingegen mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden. Besonders effizient können Sie mit beidseitig geschliffenen Klingen arbeiten. Sie können einfach umgedreht werden, wenn eine Seite stumpf geworden ist.

Wofür kann ein Ceranfeldschaber verwendet werden?

Er ist handlich und kompakt in der Form. Die Klingen sind so abgesichert, dass kein Verletzungsrisiko besteht. Dennoch sollte er sicher vor Kindern aufbewahrt werden. Mit den Schabern können alle glatten und ebenen Oberflächen gereinigt werden. Neben Cerankochfeldern eignet sich ein Ceranfeldschaber auch für:

  • Backofen
  • Glaspatten
  • Arbeitsplatten
  • Spiegel
  • Fenster
  • Fliesen

Ein langlebiges Multifunktionswerkzeug

Ein Mehrwegschaber ist ein handliches und langlebiges Multifunktionswerkzeug, das in keinem Haushalt fehlen sollte. Die meisten Modelle überzeugen mit einer hohen Material- und Fertigungsqualität, wobei die Exemplare aus Metall in der Regel langlebiger sind als die Modelle aus Kunststoff. Die Schaber sind pflegeleicht und einfach zu reinigen. Die Klinge ist in den Korpus eingeschraubt und wird einfach ausgetauscht, wenn sie stumpf geworden ist. Ein Ceranfeldschaber ist eine praktische und umweltfreundliche Lösung für die Reinigung von Cerankochfeldern und anderen glatten Oberfläche im Haushalt, ohne auf scharfe Reinigungs- und Scheuermittel zurückzugreifen.

Ceranfeldschaber – Erklärung und Verwendung

Ceran ist ein spezielles Glas, das vor allem für Kochfelder verwendet wird. Solche Kochfelder besitzen eine durchgängige Oberfläche von hervorragenden Kocheigenschaften. Problematisch ist lediglich die Reinigung, vor allem bei übergekochten Flüssigkeiten. Leider ist Ceran gegen die meisten Scheuermittel sehr empfindlich. Kratzer lassen sich durch die Vorreinigung mit dem Ceranfeldschaber vermeiden.

Definition Ceranfeldschaber

Ein Ceranfeldschaber ist ein flaches Werkzeug mit einer auswechselbaren Klinge. Das kleine Hilfswerkzeug für die Reinigung von Cerankochfeldern ist mit einem Griff und Arbeitskopf aus Edelstahl ausgestattet. Auf dem Kopf sitzt eine Schraube, welche Ober- und Unterteil fest zusammenhält. Dazwischen befindet sich die sehr dünne und äußerst scharfe Klinge. Zum Klingenwechsel wird nur die Schraube gelöst und anschließend wieder alles fest verbunden.

Verwendung im Haushalt

Ceranfeldschaber sind speziell für das Entfernen hartnäckiger Verschmutzungen auf Ceran-Kochfeldern vorgesehen. Die Klinge entfernt sämtliches Angetrocknetss oder Angebranntes ohne Kratzer. Allerdings ist auch bei der Verwendung von Ceranfeldschabern Vorsicht geboten. Leichte Verschmutzungen werden durch flaches Halten des Schabers mühelos von der Platte gelöst. Für stärkere Verschmutzungen wird der Schaber leicht steiler geführt. Keinesfalls darf mit den Kanten der Klinge gearbeitet werden. Bei richtiger Anwendung wird das Glas-Kochfeld nach der anschließenden Nachreinigung wieder spiegelglatt und makellos sauber.

Fazit:
Ceranfeldschaber wurden für die Vorreinigung von Ceran-Kochfeldern entwickelt. Sie sind simpel in der Anwendung und schonender als Scheuermittel oder andere Alternativen. Allerdings sollte die scharfe Klinge behutsam über die verkrusteten und stark verschmutzten Bereiche geführt werden.